Rainer Ehrt
Friedrich und Voltaire
Technik | Radierung |
Auflagennummer | 33/60 |
Größe | 15 x 20 cm |
Entstehungsjahr | 2004 |
Reservierung | Kontaktieren Sie uns! |
Mehr über diese Arbeit |
180,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Ab 04.01.2023, bis zu 21 Werktage
Vorrätig
Ebenfalls erhältlich von Rainer Ehrt
-
Rainer Ehrt
Aretino I -
Rainer Ehrt
Beethoven, taub -
Rainer Ehrt
Danse prussienne -
Rainer Ehrt
Flügel des Ikarus -
Rainer Ehrt
Fontane beim Friseur -
Rainer Ehrt
Gendarmenmarkt -
Rainer Ehrt
Grasshopper Party -
Rainer Ehrt
Hauptmann von Köpenick -
Rainer Ehrt
Le Concert -
Rainer Ehrt
Le Gourmet -
Rainer Ehrt
Preußenreiter -
Rainer Ehrt
Sonnenbadende (Lanzarote) 1 -
Rainer Ehrt
Sonnenbadende (Lanzarote) 2 -
Rainer Ehrt
Tränensalz -
Rainer Ehrt
Wahnfried (zu Richard Wagner) -
Rainer Ehrt
Waldfriedhof Stahnsdorf -
Rainer Ehrt
Walpurgistag I -
Rainer Ehrt
Walpurgistag II
Mehr über diese Arbeit
Voltaire (1694–1778) war ein französischer Philosoph und Theaterdichter, der seit 1736 eine ausgeprägte Korrespondenz mit Friedrich dem Großen pflegte, der ihn sehr verehrte und schließlich 1750 an den preußischen Hof holte. Nach drei Jahren intensiven Gedankenaustauschs kam es jedoch zwischen beiden zu Spannungen und heftigen Auseinandersetzungen, worauf Voltaire (verfolgt und später von Friedrich inhaftiert) den Hof verließ. Schon 1757 standen beide aber wieder im Austausch miteinander und versicherten sich bis zum Tod ihrer freundschaftlichen und bewundernden Zuneigung: »Ich konnte nicht ohne Sie leben, aber auch nicht mit Ihnen.« (Voltaire).